Unsere traditionelle Schafschur
Mittwoch, 17. Mai, ab 14 Uhr
Kleine Hofgeschichten

Die nächste Abstimmung
Drei Ladies beim anregendem Informationsaustausch.

Agrino und Agrino Blu
Seit kurzem gibt es wieder die feinen Schaf-Frischchäsli «Agrino» und «Agrino Blu» vom BungertHof. Sie stehen zum Verkauf im Dorflädeli Berg am Irchel und in der Lindenmühle Naturprodukte in Andelfingen. Greifen Sie zu!

Ein tolles Team
Zivi Bogdan mit Zuchtbock Zorro.
Unser schöner Zuchtbock Zorro ist der Vater unserer Lämmer und bringt an die 120 kg auf die Waage. Nach dem Coiffeurbesuch.

In der luftigen Höhe
Junge Storchenmutter bei der Brutpflege fern der neugierigen Blicke der Betrachter. Soeben sind fünf Störchli geschlüpft!

Land Art
Ana Marias zupackender Einsatz auf dem BungertHof hat uns auch ein archaisches Skulpturenkabinett beschert.

Stairway to Heaven?
Oder doch eher zu dem lauschigen Plätzchen im Tobel! Wir freuen uns auf den ersten Grillabend bei der Treppeneinweihung.

Wertschätzung für unsere Gänse
Nach einem glücklichen Leben auf der Weide und im Weinberg fanden unsere Weidegänse den Weg ins Restaurant Rosa Pulver in Winterthur, wo sie mit viel Wertschätzung zubereitet in höchster Vollendung auf den Teller kommen. Soweit wie möglich werden nicht nur die Edelstücke, sondern das ganze Tier zu verwertet.
Mehr erfahren

Seltener Vogel zu Gast
Ein Wiedehopf war Ende August in unserem Rebberg mehrere Tage zu Besuch. Zusammen mit der Greifvogelstation Berg am Irchel fördern wir den Wiedehopf seit mehreren Jahren mit verschiedenen Massnahmen.
Mehr erfahren

Der Storch ist zurück
Nach über 50 Jahren sind die Störche zurück in Berg am Irchel, ein grosser Erfolg für Andi Lischke und die Greifvogelstation. Zwei Nestplattformen auf 11 Meter hohen Masten sind belegt. Lasst es klappern!
Mehr erfahren

Ein Schafmilchtrunk in Ehren …
… und dazu noch selber gemolken. Eine interessante Erfahrung für eine Schar aufgeweckter Kinder beim Erlebnistag auf dem BungertHof.

James bringt einen Frühlingsstrauss auf

Augustin beim Frühschoppen

Unsere Schafherde bekommt Zuwachs
Es sind bereits vier Lämmer zur Welt gekommen – und es werden mehr. Den jungen Nachwuchs könnt Ihr gerne begrüssen, sobald es die Situation erlaubt. Wir hoffen natürlich, bevor sie erwachsen sind.

Neue Wege im ChileBungert
Emsig arbeitet das BungertHof-Team seit einigen Wochen an der Terrassierung des Gartens unterhalb der Kirche Berg. Kälte und Nebel wird tapfer getrotzt. Um den Boden zu schonen, wird auf den Einsatz von Bagger und anderen Maschinen verzichtet. Mehr erfahren

Die neuen Schaffelle sind da
Die pflanzlich gegerbten (Mimosa-Gerbung) Schaffelle sind da!
Im Gegensatz zu vielen Betrieben werfen wir die Felle beim Schlachten nicht weg, sondern lassen sie in der Gerberei Neuenschwander in Oberdiessbach gerben.

Frisch verheiratet
Antonie und Augustin konnten nicht mehr warten und haben den Frühling überholt. Das Wetter war ihnen wohl gesinnt und spendete einen wunderschönen Tag. Augustin ist seit 5 Jahren BungertHof-Mitarbeiter und heiratete seine alte Liebe Antonie aus Madagaskar.

Ein zukünftiger Ofenbauer?
Bruno Lechner, Ofenbauer am Werk im Chloster3, nahm unseren Jüngsten unter seiner Fittiche und zeigte Janko an zwei Schnuppertagen, wie komplex das Aufsetzen eines Kachelofens ist. Janko ist der jüngere Sohn des BungertHof-Mitarbeiters Ralf Hahn.

Bühnenreifer Auftritt
Auch unsere BungertHof-Divas konnten sich am Herbstfest in Flaach in die Szene setzen. Eine fette Graswiese und viele kleine und grosse Bewunderer, welche die leckeren Löwenzahnblätter den Divas direkt in den Schnabel anboten.

Garantiert keine fake news
An Afro-Pfingsten wurden viele Besucher durch einen Orang-Utan (Waldmensch auf Indonesisch) überrascht, der auf seine Weise Gross und Klein auf die Probleme der Zerstörung seines Lebensraums aufmerksam machte. Sumatras tropische Regenwälder werden vor allem wegen der explosiven Ausbreitung der Palmöl-Plantagen rasant zerstört.
Der BungertHof legt grossen Wert darauf, im Dorflädeli nur palmölfreie Produkte anzubieten.

Vorsicht! Hat Suchtpotenzial
Feinste hausgemachte Glacé ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe aus Andelfingen, von Dani und Brigitte Grab. Auch mit Früchten vom BungertHof.
In unserem Dorflädeli.

Da fallen die Späne
Da entsteht Neues! Es wird noch schöner als bisher. Die Betriebsleitung im Einsatz.

Eine schöne Scheiterbeige!
Waren da Heinzelmännchen am Werk oder sogar die Holzhexe? Das gibt auf jeden Fall perfektes Grillholz für die lauen Sommerabende.

Und die nächsten Lämmer folgen zugleich!
In der Nacht auf den 14. Februar hat Soraya Zwillinge bekommen!

Die ersten Lämmer sind da!
Am Montag, 11. Februar kamen die ersten Lämmer zur Welt: Bianca bekam Zwillinge! Heute, Mittwoch, 13. Februar gebar Sarina Drillinge. Mehrlingsgeburten sind bei Milchschafen die Regel.

Ralf im Wein
Obwohl windig und kalt – Ralf kann es nicht abwarten bis es wärmer wird und so geht er seiner Lieblingsbeschäftigung nach – der Rebenpflege.

Der zaghafter Frühlingsgruss…
… der kurz darauf abrupt verdrängt wurde. Aber die Hühner genossen den kurzen Sonnenschein und das erfrischende Wellness-Sandbad.

Augustin beim winterlichem Heckenschnitt
Trotz der frostigen Temperaturen machte sich unser Augustin unerschrocken an die Arbeit.

Smalltalk
Unsere trächtigen Ladys beim persönlichen Gespräch über ihre baldige Niederkunft.
Schafe beim Coiffeur